Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog

16.09.2021
12 Tage, in denen sich so viel getan hat, dass wir nicht einmal diesen Blog aktualisieren konnten: Wir sind jetzt 52 Organisationen und Initiativen an 15 Flughafenstandorten und werden sicherlich noch mehr.

Eine Zuschrift der letzten Tage hat ist so besonders für uns, dass wir sie hier zitieren wollen, denn sie kommt aus einem Bereich, der uns als Anwohner*innen eines Verkehrsflughafens fremd war. Den Belastungen und dem Unrecht, denen die Menschen dort ausgesetzt sind, wird viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
„… liebe Kolleginnen und Kollegen im Kampf gegen den Fluglärm,

Vorstand und Beirat von der Anti-Flug-Lärm-Interessen-Gemeinschaft AFLIG e.V. unterstützen gerne und mit tiefer Überzeugung Ihren Aufruf. Damit verbinden wir die große Bitte: Helfen Sie auch mit, die Hobby-, Sport- und Spaßfliegerei, notabene die der Fallschirmspringer, einzudämmen, die sich speziell an Wochenenden und Feiertagen austobt, wenn hart arbeitende Menschen ihre wohl verdiente Ruhe genießen, sich entspannen und erholen wollen. Rücksichtslose Gedankenlosigkeit Weniger, unter der Viele leiden müssen, steht dem entgegen. Das muss aufhören.

Wussten Sie, das es in Deutschland 550 Flugplätze gibt? Hinsichtlich der Flugplatzdichte ist Deutschland absoluter Spitzenreiter in der Welt. Zudem ist der Betrieb fast aller Flugplätze defizitär, die öffentlichen Hände bezahlen es mit Steuergeldern, die an anderer Stelle fehlen. Wir plädieren dafür, mindestens die Hälfte aller Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Solarparks umzuwandeln – das wäre eine sinnvolle Flächenumnutzung und würde landwirtschaftliche Flächen schonen.

Wie „Schwerter zu Pflugscharen“ ein neues Motto: „Flugplätze zu Solarparks“ – das dient dem Lärmschutz und noch mehr dem Klimaschutz.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand und Beirat von AFLIG e.V. im Namen aller Mitglieder…“

Wir sagen Dankeschön für diese ermutigende Mail und senden solidarische Grüße von hier aus nach Bremgarten und natürlich genauso nach Landshut!

05.09.2021
Wir sind jetzt 49 Organisationen und Initiativen, und ab sofort kann der Aufruf und die Liste der Organisationen und Initiativen und der Unterstützer*innen auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden

02.09.2021
Weitere Meldungen von Unterstützerinnen und Unterstützern gehen ein.
Inzwischen sind wir bei 48 Organisationen und Initiativen. Inzwischen haben wir die ersten Hinweise auf Facebook und Twitter platziert.

31.08.2021
Update und eine Bitte um Entschuldigung
Sehr erfreulich unser heutiges Update: Inzwischen können wir 46 Initiativen und Organisationen in der Liste der Unterstützer*innen unseres Aufrufs verzeichnen.
Erst heute haben wir durch einen Hinweis der Betroffenen realisiert, dass uns ein Fehler unterlaufen ist, für den wir eine herzliche Bitte um Entschuldigung nach Leipzig und Umgebung senden. Wir haben versäumt, die Mail vom 18. August zu berücksichtigen, in der uns das Aktionsbündnis für Klima- und Lärmschutz und sofortigen Ausbaustopp am Flughafen Leipzig/Halle mitgeteilt hat, dass es unseren Aufruf unterstützt. Wir bedauern das sehr und haben unsere Liste entsprechend korrigiert. Das Aktionsbündnis war also vom ersten Tag an dabei.

30.08.2021
Heute wurden die unterzeichnenden Organisationen über die Veröffentlichung informiert. Bisher nur positive Rückmeldungen. Zu unserer Großen Überraschung haben sich – obwohl der Aufruf in den digitalen Medien noch nicht bekanntgemacht wurde – bereits die ersten Einzelunterstützerinnen gemeldet.

29.08.2021
Update
Nochmal nachgezählt und die Links zu den 43 Organisationen und Initiativen eingetragen, die den Aufruf bis jetzt unterstützen.

29.08.2021

Wie vereinbart hat die Arbeit an der Veröffentlichung des Aufrufs „kurzstreckenfluege-untersagen.de“ begonnen. Was die äußere Form der Veröffentlichung betrifft, kann sich noch etwas ändern. Gerne werden wir auch die Logo der Unterzeichner*innen noch präsentieren. Wir bitten alle beteiligten um etwas Geduld. Und natürlich freuen wir uns über Kommentare und Rückmeldungen.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.